Nächster Ausbildungsgang im Frühjahr 2025
Eintragen auf Interessentenliste ist bereits möglich!
Ausbildung zum Besuchshunde-Team in der Hundeschule Mensch&Hund!
Besuchshunde sind seit Jahren und zunehmend häufiger in verschiedenen sozialen Einrichtungen unterwegs, wie z. B. Senioren-heime, Kindergärten,
Hospiz, Wohnheime für Menschen mit Behinderungen, Palliativstationen, Strafvollzug usw.
Besuchshunde können (im Gegensatz zu Therapiehunden) von Laien, d. h. Menschen ohne spezielle therapeutische Ausbildung, geführt werden. Bei der
sehr individuellen tiergestützten Aktivität geht es v. a. um ein "Brückenbauen", um Gespräche, Aktivitäten mit dem Hund, Streicheln... Dadurch werden kognitive Prozesse gefördert, es geht um
Kontakt und auch individuell mögliche Aktivitäten. Und es geht ums Wohlfühlen, um Erinnerungen, Emotionen, Berührung.
Hunde gehen ohne Vorbehalte und wertfrei auf Menschen zu, schenken Menschen ganz bedingungslos Zuneigung, können trösten, zur Entspannung beitragen,
aus der Isolation helfen sowie Freude und Abwechslung in den Alltag bringen.
Die innere Haltung des Hundeführers zum besuchten Menschen sollte nicht mitleidig und "von oben herab" sein, sondern der Besuch einfach ein Geschenk
für den jeweiligen Menschen, dem man freundlich, offen, respektvoll und empathisch als gleich-wertigem Menschen entgegentritt.
Ausbildungsinhalte:
- Gesundheit, Hygiene und Recht
- Wirkung von Hunden auf Körper und Psyche
- Ziele und Möglichkeiten der tiergestützten Arbeit
- Einsatzfelder - Schwerpunkt: Seniorenheim, Palliativbereich, Hospiz (aber auch andere)
- Körpersprache und Stresssignale des Hundes bei Überforderung
- Planung und Umsetzung von Besuchsdiensten
- Ideenkiste praktischer Aktivitäten mit dem Hund
- Lernverhalten des Hundes, positive Verstärkung
- Grundgehorsam und Umwelttraining
- Senioren - Demenz und typische Krankheitsbilder
- Gruppen- und Einzelaktivitäten im Seniorenheim
Ablauf:
- Eignungstest vor Beginn bei mir unbekannten Hunden (Kosten: 60 €)
- 6-8 Blöcke mit ca. 2,5 - 3 Stunden jeweils abends für Theorie und Praxis mit Anwesenheit der Hunde (alle 2-3 Wochen)
- Gruppen- und Einzeltraining im Seniorenheim (individuelle Terminabsprache)
Inklusive:
- ausführliches Skript (ca. 30 Seiten) + viele Kopien und Formulare zur Verwendung
- ständige WhatsApp-Gruppe für Teilnehmer mit der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen
- Teilnahme-Zertifikat nach Abschluss
- weitere 6 Monate kostenlose Begleitung via WhatsApp bei Fragen und Problemen
Voraussetzungen für den Hund:
Der Hund sollte zu Beginn der Ausbildung mindestens 12 Monate alt und natürlich gesund sein sowie möglichst die empfohlenen Impfungen/Wurmkuren
haben. Eine Hunde-Haftpflichtversicherung muss nachgewiesen werden.
Ein guter Grundgehorsam sollte vorhanden sein - dieser kann durch paralleles Training aber auch weiter verbessert werden.
Ein künftiger Besuchshund sollte sehr menschenfreundlich und kontaktfreudig sein, jedoch nicht ängstlich, unsicher oder aggressiv.
Er sollte gut sozialisiert sein und ruhiges, aufmerksames Arbeiten sollte grundsätzlich möglich sein. Ein Besuchshund mag Körperkontakt durch fremde
Menschen. Eine gute, vertrauensvolle Bindung zum Hundeführer ist wichtig. Der Hund sollte vom Grundtyp her stressunempfindlich und eher gelassen sein.
Gute Verträglichkeit mit anderen Hunden ist Voraussetzung, da die Hunde bei allen Terminen anwesend sind!
Termine:
Die Termine werden gemeinsam festgelegt und finden voraussichtlich als mehrstündiger Block wochentags abends statt.
Für die Praxis (Einzel- und Gruppenbesuche) im Seniorenwohnheim wird es 3 Vormittags- bzw. Nachmittagstemine unter der Woche geben!
Der Unterricht findet in der Hundeschule in Balgheim statt sowie die Praxis im Seniorenheim St. Vinzenz in Nördlingen.
Gesamtkosten für die Ausbildung zum Besuchshunde-Team:
699 € je Team bei 5-6 teilnehmenden Teams, 799 € bei 3-4 teilnehmenden
Teams
Anmeldung ab sofort!
"Amira" war eine 2,5 Jahre alte Leon-bergerhündin, die ein absoluter Traum-hund war. Von 2018-2021 stand sie zur Verfügung für Kindergärten, Schulen, Seniorenheime etc. und konnte für Besuche (auch zu bestimmten Themen) gebucht werden.
Sie trat die Nachfolge von Leonberger-hündin "Masha" an, die jahrelang mit mir als Schulhund in meine eigenen und fremde Grundschulklassen ging und auch Kindergärten besuchte.
In einer kleinen Gruppe von fünf Hunden besuchen wir gelegentlich das Seniorenwohnheim St. Vinzenz in Nörd-lingen. Dann ist genügend Zeit fürs Streicheln, Füttern und Gespräche. Die Senioren erinnern sich an eigene Erlebnisse mit Hunden oder genießen einfach die Anwesenheit der Hunde.
Es gibt auch Hunde aus unserer Hunde-schule, die (zusammen mit ihrem Besitzer) einzelne Senioren regelmäßig ehrenamtlich besuchen. Das ist für diese Menschen ein wunderbares Geschenk.
Aufgrund vieler Anfragen startete Anfang 2020 die erste Ausbildung zum Besuchshunde-Team.
Dazu gehören Theorie + Praxis, Gruppen - und Einzelschulung, Fachleute als Referenten und eine weitere Betreuung über die Ausbildung hinaus. Alle wich-tigen Themen werden angesprochen, es findet Training mit den Hunden statt und wir besuchen soziale Einrichtungen. Ich freue mich sehr über das Interesse und die Bereitschaft, andere Menschen in besonderen Situationen durch Besu-che mit dem eigenen Hund glücklich zu machen sowie mit Hilfe der tiergestütz-ten Arbeit auch Entspannung, Kommu-nikation und Aktivität zu fördern.