- Keine Hundeschule wegen Corona?
- Sie kommen an die Grenzen Ihres Hundewissens?
- Sie sind kurz davor, aufzugeben oder haben es schon?
- Geduld und Nerven sind überstrapaziert?
- Ihr Hund hört nicht, kommt nicht zurück, zieht, bellt...?
- Sie möchten entspannter und glücklicher mit Ihrem Hund
zusammenleben?
- Sie sind körperlich eingeschränkt und es fällt Ihnen deshalb
schwer, Ihren Hund gut zu erziehen?
Das biete ich Ihnen:
Ich vermittle Ihrem Hund professionell und mit Liebe, Geduld und Konsequenz die Regeln guten Zusammenlebens und die gewünschten Verhaltensregeln für einen harmonischen Alltag mit mir bzw. Ihnen. Sie profitieren von meiner Erfahrung als langjährige Hundetrainerin und Assistenzhundetrainerin. Dabei kann Ihr Hund sich an meiner klaren Führung vertrauensvoll orientieren. Ich arbeite über positive Verstärkung, mit viel Einfühlungsvermögen, jedoch auch der nötigen Konsequenz. Harten Drill oder Zwang gibt es bei mir nicht, sondern Fairness und Vertrauen sind die Basis. Der Hund muss Spaß am Lernen haben - nur so ist er motiviert zur Mitarbeit und lernfähig und es zeigen sich die größten Lernerfolge.
Pension + Training
Ihr Hund wird in unserer Familie und mit unserem Hund bzw. dem auszubildenden Assistenzhunde leben (dabei sind nie mehr als insgesamt max. drei
Hunde gleichzeitig bei mir) bekommt aber auch immer wieder einen Ruhebereich für sich. Mehrfach täglich gibt es individuelle Trainingsein-heiten für Ihren Hund und er lernt grundsätzlich, die
hiesigen "Haus- und Hofregeln" einzuhalten. Tägliche strukturierte Spaziergänge sowie Nasenarbeit und natürlich Spiel und Spaß stehen auf dem Programm. Durch das Zusammenleben mit unserem Hund
und evtl. anwesenden Assistenzhunde-Azubis kommt das soziale Lernen nicht zu kurz. Ihr Hund wird auch lernen, mit unseren Katzen zusammen zu leben.
Hundehalterschulung
Bereits während des Aufenthaltes Ihres Hundes bei mir werden wir beginnen, parallel intensiv in Einzelstunden mit Ihnen und Ihrem Hund das Gelernte umzusetzen. Das führen wir im Anschluss an den Erziehungsurlaub Ihres Hundes weiter, damit das Zusammenleben von Ihnen mit Ihrem Hund auch weiterhin klappt. Insgesamt 4 Einzelstunden sind im Gesamtpreis enthalten! Über einen Zeitraum von 4 Wochen nach dem Erziehungs-urlaub bin ich für Fragen erreichbar und werde Sie als Team auf Ihrem neuen Weg gut begleiten.
Ich vermittle Ihrem Hund neue Verhaltensweisen, die jedoch auch nach dem Erlernen von Ihnen konsequent weiter eingefordert werden müssen. Das heißt: Wir brauchen Sie und Ihre Bereitschaft, umzulernen, Konsequenz zu zeigen, Veränderungen im Alltag bzw. der Erziehung mitzutragen.
Ablauf
Das telefonische Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.
Wenn Sie am Internat Interesse haben, werden wir uns vorab in einer Einzelstunde (diese ist nicht im Preis enthalten, da erst nach dieser Stunde von
beiden Seiten die Entscheidung getroffen wird, ob eine Zusammenarbeit erfolgt) einmal treffen, damit ich Ihren Hund kennenlerne und einen Eindruck von ihm bekomme. Am Tag des Umzugs ihres Hundes
zu mir werden wir uns über die Trainingsziele sowie auch gewünschte bzw. sinnvolle Signale austauschen. Darauf basierend wird ein Trainingsplan erarbeitet. Die Länge der Ausbildung wird geplant,
jedoch macht eine solche Ausbil-dung unter 3 Wochen meiner Erfahrung nach keinen Sinn.
Wir machen dann den Zeitraum für den Erziehungsurlaub Ihres Hundes aus bzw. den Tag, an dem Ihr Hund hier einzieht. Sie dürfen sich - während Ihr Hund bei uns wohnt - jederzeit bei mir melden, um sich über das Wohlbefinden Ihres Hundes zu informieren. Außerdem werde ich Sie mit Fotos und Videos zum Trainingszustand Ihres Hundes auf dem Laufenden halten.
Ist ein Erziehungsurlaub für Hunde überhaupt sinnvoll und wie geht es dort meinem Hund?
Auch die Assistenzhunde, die ich ausbilde, lernen hier in den ersten Wochen den Grundgehorsam und machen mit mir Stadt- und Umwelttraining. Auch hier wird der Besitzer während und nach der stationären Phase eingearbeitet und lernt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Hund.
Ihr Hund wird hier in unsere Familie und unser Rudel integriert und es ist mir sehr wichtig, dass er sich wohlfühlt. Selbstverständlich kommt Ihr
Hund anschließend gerne wieder zu Ihnen zurück und behält auch seine Bindung an Sie. Für Ihren Hund wird das Ganze wie ein spannender Urlaub sein. Das Zusammenleben mit dem Hund soll Spaß machen
und Sie nicht an den Rand der Verzweiflung bringen - nach dem Aufenthalt hier wird Ihnen das Zusammensein mit Ihrem Hund deutlich mehr Spaß machen. Oftmals gibt es eine lange "Leidensgeschichte",
bei der viel schief ging, ungünstige Bedingungen zusammenkamen, der Start einfach nicht so glückte, wie jeder sich das wünscht. Ein professionelles Arbeiten ohne "emotionale Vorbelastung",
verbunden mit einer Atempause für den Besitzer (ein Urlaub von der Erziehung....) kann hier viel bewegen. Ohne die Unsicherheit der Besitzer, Erziehungsfehler und mit optimalem Timing kann hier
erfolgreich gewünschtes Verhalten aufgebaut werden. In der Zusammenführung, die äußerst wichtig ist, werden die Besitzer instruiert und gestärkt und gehen mit mehr Sicherheit an die weitere
Erziehung ihres Hundes, die jetzt auf einem anderen Niveau als vorher weitergeführt wird. Je nach bestehender Problematik empfehle ich mind. 4, idealerweise jedoch 6 Wochen Ausbildungszeit, um
das neue Verhalten auch entsprechend zu festigen.
Voraussetzungen
Ihr Hund ist mindestens 8 Monate alt, stubenrein und gesund. Er ist versichert (Hundehaftpflicht) und geimpft. Hündinnen dürfen nicht gerade
läufig sein oder werden. Da die Hunde hier im Rudel in der Familie leben, kann ich grundsätzlich nur mit anderen Hunden verträgliche und zu Menschen freundliche Hunde aufnehmen.Ihr Hund sollte
grundsätzlich auch mal 1-2 Stunden alleine bleiben können. Ernsthaftes Jagdverhalten wäre ein Ausschlussgrund, da wir mehrere Katzen haben, die von Hunden aufgezogen wurden und entsprechend
vertrauensvoll sind.
Preise Erziehungsurlaub
3 Wochen (21 Tage) Aufenthalt + Erziehung + Zusammenschulung: 2499 €
Dies beinhaltet :
Jede weitere Woche: 699 €
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an mich und wir führen ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch.
Der richtige Umgang - wie wir uns das wünschen - mit anderen Menschen und auch Artgenossen muss gelernt werden und ist nicht
selbstverständlich. Hier wird die richtige Basis gelegt und das richtige Verhalten trainiert. Ruhe, Klar-heit, Struktur und ein duales Feedback für den Hund spielen eine große
Rolle.
Hier wird v. a. an folgenden Themen gearbeitet: Leinenführigkeit, Rückruf, Sitz + Platz mit Bleib, angemessenes Verhalten anderen Hunden gegenüber, Futterverteidigung, Unsicherheiten, übermäßiges Bellen, auf den Menschen hören.
Über besonderes Problemverhalten muss vorher gesprochen werden, damit realis-tisch eingeschätzt werden kann, ob das entsprechende
Verhalten im gewünsch-ten Zeitraum verändert werden kann. Viele Problemverhalten haben sich über lange Zeit entwickelt und sind nicht mal eben in 3 oder 4 Wochen zu verändern. Falsche
Versprechungen sind hier nicht zielführend, hier zählen Ehrlichkeit, Geduld und Zeit.